News
![Krapfenzeit! Krapfenzeit!](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2025/01/IMG_20250115_111757-1020x1360.jpg)
Krapfenzeit!
Im Kochunterricht haben unsere Schülerinnen fleißig den Teig gerührt, geformt und frittiert: Heraus kamen köstliche Krapfen, frisch und fluffig! Mit viel Spaß und Geschick gelang ihnen das traditionelle Gebäck perfekt. Ein süßer Einblick in die Welt des Backhandwerks! Ein großes Lob an alle Bäckerinnen!
![old_tullnerbach](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2021/03/old_tullnerbach.png)
Anmeldungen Schuljahr 2025-2026
ANMELDUNG: LFS FÜR PFERDEWIRTSCHAFT und ORG FÜR PFERDEWIRTSCHAFT Wann? vom 10. bis 21. Februar 2025 ACHTUNG! Die Schule ist am 17. Februar geschlossen, und daher keine Anmeldung möglich. Wo? Im Sekretariat der LFS Tullnerbach (Backsteingebäude Eingang Ost) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie jeweils am Mittwoch von 13:00 bis 17:00 Uhr und […]
![Besinnliche Weihnachten im Norbertinum Besinnliche Weihnachten im Norbertinum](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/Weihnachtsfeier_2024-1360x1021.jpg)
Besinnliche Weihnachten im Norbertinum
Unsere traditionelle Weihnachtsfeier für Schülerinnen und Schüler fand auch in diesem Jahr in der Hauskirche des Norbertinums statt. Das Programm war diesmal außergewöhnlich schön, da der neu gegründete Schulchor dem festlichen Ambiente die passende Stimmung verlieh.Ebenfalls trugen die Schülerinnen der Ethikgruppe mit einigen klassischen Beiträgen dazu bei, der Feier einen besonders würdigen Rahmen zu geben. […]
![Exkursion der 1. Jahrgänge nach Wien Exkursion der 1. Jahrgänge nach Wien](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/1000082817-1020x1360.jpg)
Exkursion der 1. Jahrgänge nach Wien
Am Montag den 02.12.2024 begaben sich die 1. Jahrgänge auf eine spannende Exkursion nach Wien, die Kultur und vorweihnachtliche Stimmung perfekt miteinander verband. Der Ausflug führte die SchülerInnen zunächst zum beeindruckenden Stephansdom, wo eine speziell auf Jugendliche zugeschnittene Führung stattfand, und anschließend zum Christkindlmarkt am Karlsplatz, einem der stimmungsvollsten Märkte Wiens.Erste Station: Der StephansdomDie Exkursion […]
![Exkursion der 2. Jahrgänge nach Wien Exkursion der 2. Jahrgänge nach Wien](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/1000082783-1360x765.jpg)
Exkursion der 2. Jahrgänge nach Wien
Am Montag den 16.12.2024 unternahmen die 2. Jahrgänge eine spannende Exkursion nach Wien, die sowohl lehrreiche als auch unterhaltsame Elemente beinhaltete. Im Fokus standen eine sogenannte Shades Tour sowie ein Besuch des Christkindlmarktes, welche den Teilnehmern sowohl neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen als auch die vorweihnachtliche Atmosphäre der Hauptstadt näherbrachten.Start der Exkursion: Shades TourDer Tag […]
![PU Kochen und Küchenführung PU Kochen und Küchenführung](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/IMG_20241211_112712-1360x1020.jpg)
PU Kochen und Küchenführung
Im PU Kochen und Küchenführung haben die Schülerinnen der Klasse 1 PWO die Weihnachtsbäckerei bereits abgeschlossen und arbeiten fleißig den Lehrplan durch. Heute mit dem Thema Rührteig. Natürlich wurde gleichzeitig auch die Kreativität der Schülerinnen gefördert, wie uns die Köstlichkeiten auf dem Bild zeigen.
![Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus auf der Kutsche Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus auf der Kutsche](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/IMG_20241205_093339-1020x1360.jpg)
Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus auf der Kutsche
Der Nikolaus hat den weiten Weg wieder nach Tullnerbach angetreten. Auf der Kutsche ging es den Pfad hinunter und schon stand er vor der Tür, oder eher vor dem Stall. Bei strahlendem Sonnenschein lauschte der erste Jahrgang der Geschichte des Nikolaus bei den Pferden, danach ging es mit der Kutsche zur Schule und weiter in […]
![Absolventen “Stärke und Mut“ Absolventen “Stärke und Mut“](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/IMG_20241109_135946-1020x1360.jpg)
Absolventen “Stärke und Mut“
Am 9. November 2024 fand der Absolvententag unter dem Motto „Mut und Stärke” statt. Über 100 ehemalige Schüler/innen des Norbertinums kamen in festlicher Atmosphäre zusammen, um gemeinsam auf ihre Erlebnisse und den Weg ihrer Schulzeit zurückzublicken. Der Tag war von inspirierenden Momenten, wertvollen Begegnungen und spannenden Impulsen geprägt. Im Mittelpunkt stand der Vortrag „Was mich nicht […]
![Weihnachtsstimmung beim LJ Basteln Weihnachtsstimmung beim LJ Basteln](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/390a9b5b-a6e4-4ad5-9c0a-c2c524ee6372-1020x1360.jpg)
Weihnachtsstimmung beim LJ Basteln
Am 27. November 2024 fand im Rahmen des Schulsprengels ein kreativer Bastel-Workshop statt, der mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern großen Anklang fand. Gemeinsam wurden zwei weihnachtliche Geschenke für die bevorstehenden Feiertage gefertigt: ein stimmungsvolles Flaschenlicht und ein dekoratives Schild, das mit der beliebten Serviettentechnik und viel Glitzer verschönert wurde.Der Workshop bot nicht nur eine Gelegenheit, […]
![„Chancenreich“ nach der Fachschule durchstarten „Chancenreich“ nach der Fachschule durchstarten](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/Chancenreich_Pyhra-1360x1021.jpg)
„Chancenreich“ nach der Fachschule durchstarten
Die Schülerinnen des 4. Jahrgangs konnten an einer spannenden Veranstaltung teilnehmen, die ihnen viele Möglichkeiten für die Zeit nach dem Schulabschluss zeigte. In der LFS Pyhra stellten verschiedene Schulen und Bildungseinrichtungen ihre Angebote vor.An den verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen direkt mit den Vertretern sprechen, Fragen stellen und hilfreiche Informationen bekommen. Zum Abschluss machten wir […]
![20241121_110159](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/20241121_110159-1360x1020.jpg)
Dorfhelferinnen zu Besuch
Die Betriebsführer*innen eines Landwirtschaftlichen Betriebes können in Niederösterreich bei Unfall oder Krankheit eine Hilfe für Haus, Hof und Stall in Form einer Dorfhelferin anfordern.Die Ausbildung finden in der LFS Giesshübl bei Amstetten statt, umfasst ein Schuljahr mit Praxis und Theorie und beinhaltet auch die Ausbildung zur Alltagsbetreuerin.Am Bild von links nach rechts, 1 Dorfhelferin in […]
![Pferdewirtetrophy 2024 in Tullnerbach Pferdewirtetrophy 2024 in Tullnerbach](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/11/Pferdetrophy2-24-Copyright-Mueck-1360x849.jpg)
Pferdewirtetrophy 2024 in Tullnerbach
Tullnerbach Pferdewirtschafts-Trophy-Eröffnung-PA-2024
![Abschnitts- und KHD – Übung in Tullnerbach: Abschnitts- und KHD – Übung in Tullnerbach:](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/12/IMG_1280-1360x907.jpg)
Abschnitts- und KHD – Übung in Tullnerbach:
Am Samstag, den 12.10.2024 fand in den Vormittagsstunden eine großangelegte Übung aller 9 Feuerwehren sowie des Katastrophenhilfsdienst (KHD) – Zuges des Abschnittes Purkersdorf statt.Übungsannahme war der Brandverdacht – B1 einer Werkstätte auf dem Gelände der landwirtschaftlichen Fachschule Norbertinum. Gemäß örtlichem Alarmplan wurden dazu die Freiwilligen Feuerwehren Tullnerbach, Tullnerbach-Irenental sowie Purkersdorf mit der Drehleiter alarmiert.Nachdem Einsatzleiter […]
![Pferde Land und Leute Pferde Land und Leute](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/11/IMG-20241020-WA0026-1360x628.jpg)
Pferde Land und Leute
Absolvent:innenausflug 2024 – Norikerhof, Köhlerei und Bauernmuseum Am 19.10.2024 durften wir unseren alljährlichen Ausflug am Norikerhof Blamauer in Stössing starten. Nach einem leckeren Apfelstrudel und Kaffee im Stüberl konnten wir die Nachzucht bewundern, die Pferde auf der Weide galoppieren sehen und viele unterschiedliche Stallungen besichtigen. Eine Reitvorführung von Elfi Köttner wurde in der großen Halle gezeigt. […]
![Erntedankfeier 2024 Erntedankfeier 2024](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/11/Erntedank_PFerdesegnung-1360x1021.jpg)
Erntedankfeier 2024
Heuer feierten wir erstmals mit Pater Sebaldus vom Stift Heiligenkreuz den Erntedank. Besonderer Höhepunkt war im Rahmen der Feier die Verabschiedung der ehemaligen Direktorin Daniela Marton. Zu Ihren Ehren waren zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Landesschulinspektor Karl Friewald, Landesgüterdirektor Erhard Kührer, Bürgermeister von Tullnerbach Johann Novomestsky und stellvertretende Landesbäuerin Eva Hagl-Lechner, geladen. Die Feier […]
![Herbstliches Willkommen bei der Landjugend Herbstliches Willkommen bei der Landjugend](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/11/IMG_20241017_170801-1360x1020.jpg)
Herbstliches Willkommen bei der Landjugend
Die erste Aktion unseres Schulsprengels bestand darin den Herbst an die Tür zu bringen. Top motiviert trafen sich über 20 Schüler/innen beim Gartenhaus um in ihrer Freizeit Türkränze aus Naturmaterialien zu flechten. Der Herbst erstrahlte ganz neu unter den fleißigen Händen des Landjugend Schulsprengels. Ein Hoch der Natur und unserer Jugend!
![Zeichenunterricht auf der Pferdekoppel Zeichenunterricht auf der Pferdekoppel](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/11/20241001_1038061-1360x765.jpg)
Zeichenunterricht auf der Pferdekoppel
Heute Vormittag wurde der Zeichenunterricht der O6 von der Klasse auf die Pferdekoppel verlegt. Nachdem es momentan um das Thema Naturstudien geht, konnten unsere Pferde die SchülerInnen tatkräftig als Zeichenobjekt unterstützen. Alle hatten Freude dabei: Die Pferde konnten die Zeit auf der Koppel genießen und die Schüler die frische Luft im Outdoor-Klassenzimmer, und nebenbei entstanden […]
![Bericht Seminar „Erntefrisch ins Glas – Gemüseverarbeitung in Theorie und Praxis” Bericht Seminar „Erntefrisch ins Glas – Gemüseverarbeitung in Theorie und Praxis”](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/10/Vorratshaltung-1-990x1360.jpg)
Bericht Seminar „Erntefrisch ins Glas – Gemüseverarbeitung in Theorie und Praxis”
Am Freitag, den 27.09. trafen sich Bäuerinnen und interessierte Damenzum Seminar „Erntefrisch ins Glas – Gemüseverarbeitung in Theorie undPraxis” in den Räumlichkeiten der LFS Tullnerbach. Mit denBegrüßungsworten der Direktorin Dipl.Päd.Ing. Rosina Neuhold und derGemeindebäuerin von Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben KatjaBreithut, starteten alle in einen lehrreichen Tag.„Die Erwartungshaltungen der TeilnehmerInnen waren extremunterschiedlich. Von Vorratshaltung zuhause, bis […]
![Messe “Schule und Beruf” in Wieselburg Messe “Apropos Pferd” in der Arena Nova (Wr. Neustadt) Messe “Schule und Beruf” in Wieselburg Messe “Apropos Pferd” in der Arena Nova (Wr. Neustadt)](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2024/10/arena-nova-768x1024.jpg)
Messe “Schule und Beruf” in Wieselburg Messe “Apropos Pferd” in der Arena Nova (Wr. Neustadt)
Wir freuen uns auf euren Besuch auf der Messe “Schule und Beruf” in Wieselburg, 3.-5.10.2024 und auf der Messe “Apropos Pferd” in der Arena Nova (Wr. Neustadt), 3.-6.10.2024, wo unsere SchülerInnen beim Showprogramm reiten und die Parcourmannschaft stellen.
![AbsolventInnenausflug 19.10.2024 AbsolventInnenausflug 19.10.2024](https://lfs-tullnerbach.ac.at/wp-content/uploads/sites/15/2021/03/old_tullnerbach.png)
AbsolventInnenausflug 19.10.2024
Heuer findet der AbsolventInnenausflug am 19.10.2024 statt. Es gibt ein sehr abwechslungsreiches Programm. Anbei sind Details zu entnehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf den gemeinsamen Tag. ABSO-Ausflug 19.10.2024 neu Zur Anmeldung