News

TURNIER TULLNERBACH – 03.-04. Juni 2023 – CSN-C neu / CDN-C neu
Nennen ist bereits unter der Nummer +43 664 5346686 per WhatsApp möglich. Die Nennung soll folgende Informationen beinhalten: – Kopfnummer + Pferdename – Reitername + Verein – Lizenz bzw. Leistungsklasse – Bewerbsnummer(n) Wir freuen uns auf euer Kommen! Start- und Ergebnislisten unter: Listen

3. Platz beim Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit für die LFS Tullnerbach
Innovative Projekte der NÖ Landwirtschaftsschulen beim Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit ausgezeichnetLR Teschl-Hofmeister: Die Jugend zeigt den verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen St. Pölten (2023) Diese Woche fand die Siegerehrung des niederösterreichweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit der NÖ Landwirtschaftsschulen statt. Strahlende Sieger sind die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems mit ihrem herausragenden Projekt „Aus Brot wird Bier gebraut“. Brotabfälle […]

Vorbereitung für den Sensenmähwettbewerb im Juni 2023
Die Schülerinnen der Klasse O6 haben die Bewerbsquadrate ausgemessen und ausgesteckt (4mx4m).Zur Verfügung standen den Schülerinnen Maßbander, Pflöcke, Hammer und der „Satz des Pythagoras“, anschließend wurden die Quadrate mit dem Rasenmäher ausgemäht.

FACHSCHULE TULLNERBACH ERNEUT MIT PREMIUM-GÜTESIEGEL “VITALKÜCHE” AUSGEZEICHNET
Um als Großküche mit dem Gütesiegel “Vitalküche” der Initiative “Tut gut” des Landes Niederösterreich ausgezeichnet zu werden, muss das Speisen- und Getränkeangebot vorgegebene Qualitätskriterien erfüllen. Zudem gilt es saisonale, regionale und biologische Produkte zu verwenden.

Lehrertag Steyr 2023
Der Lehrertag fand am 11.5.2023 bei Steyr und Case in St. Valentin am CNH-Gelände statt.Das Fahrschulteam der LFS Tullnerbach Norbertinum nahm an einer beeindruckenden Werksführung im Experience Center St. Valentin teil. Dabei konnten die TeilnehmerInnen den gesamten Traktorzusammenbau von Getriebe, Kabine, Bereifung bis zur Kabinenbeklebung hautnah erleben.In der Customer Area und im Customer Village konnten […]

Tag der offenen Tür 2023
Am 29 April war es wieder so weit, das Norbertinum lud Interessierte zum traditionellen Tag der offenen Tür ein und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Bei diesmal nicht so perfektem Wetter, das von strahlendem Sonnenschein bis sintflutartigen Regenfällen alles für uns bereit hielt, zeigten unser Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement ihr Können im Rahmen eines […]

Reden um zu bewegen!
Die Schüler/innen der LFS Tullnerbach fuhren am 27.04.2023 zu viert zum Landjugend Gebietsentscheid Reden nach Neulengbach. Alex Noah Steiner erreichte den fünften Platz bei den vorbereiteten Reden über 18 mit dem Thema Depression. Er darf nun am Landesentscheid im Stift Herzogenburg teilnehmen und das Publikum aufklären, überzeugen und auffordern.
Die FlurreingerInnen sind wieder unterwegs!
Zwei wackere Praxisgruppen des zweiten Jahrganges machten sich letzte Woche bei bestem Müllsammelwetter auf, um das Schulgelände vom Unrat der letzten Monate zu befreien. Zu unserem Erstaunen fanden wir dieses Jahr deutlich weniger Müll als in den vergangenen Jahren. Wir empfanden dies als sehr erfreulich, auch wenn noch genug Müllsäcke gefüllt werden konnten. Ich danke […]

Wanderreitführer Kurs
Von 1.- 5. April fand im Norbertinum in Tullnerbach wieder einmal der Wanderreitführer Kurs statt.Wir, 9 Teilnehmer*innen aus Fachschule und ORG, ergriffen diese Chance.Am Samstag in der Früh reisten wir an und wurden von unserer Kursleiterin und Referentin Brigitte Tentschert begrüßt und bekamen einen ersten Einblick in die Welt des Wanderreitens. Am Nachmittag durften wir […]

Turniersieg auf ganzer Linie
Das Volleyballteam des Norbertinums holte sich beim jährlichen Volleyballturnier der landwirtschaftlichen Fachschulen in der Gartenbauschule Langenlois den ersten Platz.Insgesamt kämpften 5 Damenmannschaften um den Sieg. Hart umkämpfte Duelle um jeden Punkt waren aufgrund der sehr hohen Qualität aller Spielerinnen im Bewerb die Regel und nicht die Ausnahme. Durch unser konsequentes wöchentliches Training im Laufe des […]

Der Osterhase hoppelt durchs Norbertinum
Kurz vor den Osterferien überraschten die 1b und die 08 die Schule mit Germteig-Haserln aus der Lehrküche.Die Häschen wurden im Haus bei Lehrer/innen, in der Küche, in der Reinigung, im Stall und natürlich unter den Klassenkolleg/innen verteilt. Ein bisschen Vorfreude auf Ostern muss sein.

Kreuz und quer durch die Schule
Rauf und runter, zum Schwitzen kamen unsere Mädels und Jungs kaum, aber die Teilnehmer der Landjugend Bezirk Neulengbach sind unsere Stockwerke nicht gewohnt… Bei der Landjugend Schulrallye am Dienstag 28.02.2023 liefen die Teilnehmer/innen von Station zu Station durch die gesamte Schule. Vom Kugelschreiber versenken, über Bonbons sortieren, Lieder summen und Rechenaufgaben lösen, die Schüler/innen waren top […]

Auf die Plätze – fertig – Törtchen
Die Challenge: 100 Minuten in der Lehrküche und fertig sind dieeindrucksvollen und leckeren Törtchen.Naja wir geben zu, dabei haben wir etwas geschummelt. Der Tortenbodenwurde schon eine Einheit zuvor gebacken und tiefgekühlt. DieSchüler/innen wollen sich ja für das Eindecken und die Dekoration mitFondant Zeit lassen.

Endlich wieder Schitag
An zwei unterschiedlichen Tagen Anfang März verbrachten wir bei bestem Wetter und hervorragenden Schneebedingungen wieder schöne Stunden auf den Skipisten am Hochkar.Unsere Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß beim Schifahren und Snowboarden.Durch die zweijährige Corona bedingte Zwangspause konnten wir unsere traditionellen Ski- und Snowboardtage nicht abhalten, um so mehr haben wir uns dieses Jahr darauf […]

Norbertinum go’s Gold!
Bei den 17. Schi- und Snowboardmeisterschaften der landwirtschaftlichen Fachschulen am Hochkar bei Göstling an der Ybbs konnten wir nach der schmerzhaften zweijährigen Coronapause an unsere alten Erfolge wieder anknüpfen und das Ergebnis sogar noch verbessern. Dies war heuer bei einem sehr selektiv gesetzten Kurs äußerst schwierig, nichtsdestotrotz konnten unsre Schülerinnen und Schüler brillieren. Neben vielen […]

Have an Ice Day
Wiener Eistraum! Für uns wurde er am 28. Februar wahr. Eislaufen bei tollem Winterwetter, in beeindruckender Eislandschaft und unvergesslichem Ambiente zwischen Rathaus und Burgtheater. Es war sehr schön. Es hat uns sehr gefreut!

Heiß auf Eis – vorweihnachtliche Eislauffahrt
Am 21.12.2020 fuhren 47 Schüler und Schülerinnen des 2. Jahrganges der LFS Tullnerbach zum Wiener Eislaufverein um sich am Eislaufplatz auszutoben.Die Fachlehrer und Fachlehrerinnen Herr Pinter, Frau Schabasser und Frau Stockinger begleiteten die beiden Klassen.Im Anschluss gab es einen kulinarischen Abstecher zum Christkindlmarkt am Karlsplatz.Den winterlichen Ausflug nach Wien, haben alle miteinander sehr genossen.

Stephansdom
Heuer durften wir uns in besondere vorweihnachtliche Stimmung bringen. Nach einer Führung im Stephansdom und dem Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vor 2 Jahren, haben wir uns durch mehrere Weihnachtsmärkte gekostet: Maroni, Bratkartoffel, Lebkuchen, Zuckerstangerl…unsere Verdauung ist auf die Festtage vorbereitet.

Adventkalender
Heuer haben unsere Schüler/innen wieder 24 Adventfenster gestaltet. In kleinen Arbeitsgruppen wurde liebevoll gemalt, gepinselt, geklebt und dekoriert. Jedes Team durfte bis auf die Arbeitstechnik die Gestaltung frei wählen.Wir haben uns an der Form der asiatischen Mandalas orientiert. Die einzelnen Kunstwerke wurden mit Leinöl bestrichen, damit sie transparent werden und vom Tageslicht erhellt, zu strahlen […]

Kling Glöckchen kling – Nikolo zu Pferd 
Der Nikolaus hat den weiten Weg auch wieder nach Tullnerbach angetreten. Auf der Kutsche ging es den Pfad hinunter und schon stand er vor der Tür, oder eher vor dem Stall.Der erste Jahrgang lauschte der Geschichte des Nikolaus bei den Pferden, danach gings mit der Kutsche zur Schule und weiter in die Klassen.Der Schulsprengel hat […]