Welt-Hauswirtschaftstag
Pressetext zum Recycling-Projekt der Fachschule Tullnerbach anlässlich des Welthauswirtschaftstages
Pressetext zum Recycling-Projekt der Fachschule Tullnerbach anlässlich des Welthauswirtschaftstages
Am 06.03.2025 hatten Schülerinnen und Schüler des Schulsprengels die Gelegenheit, an einem spannenden Selbstverteidigungskurs teilzunehmen, der durch die Landjugend unterstützt wurde. Der erfahrene Trainer von Go-Active vermittelte praxisnahe Techniken, um sich in brenzligen Situationen zu verteidigen und Selbstbewusstsein zu stärken.Neben praktischen Übungen standen auch wichtige Tipps zur Konfliktvermeidung und der Umgang mit Stress im Fokus. […]
23 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 1985 der Landwirtschaftlichen Fachschule kamen zum Klassentreffen, das Margarete Gleiss organisiert hat.Nach der Begrüßung durch Frau Direktor Neuhold fand eine Führung durch das Schulgebäude und die Reitanlage statt.Anschließend ging es nach Maria Anzbach zum Gasthaus Mühle, wo nach dem köstlichen Mittagessen bis zum Abend ein reger Austausch von Erinnerungen […]
Am 27. Februar 2025 fanden am tief verschneiten Hochkar die jährlichen Skimeisterschaften der landwirtschaftlichen Fachschulen statt. Rund 10 cm Neuschnee machten den top präparierten Riesentorlaufkurs sehr anspruchsvoll zu fahren.Unsere Talente, die bereits in den letzten Jahren erfolgreich waren, wollten erneut Top-Platzierungen und Pokale nach Tullnerbach holen. Vor allem in der Altersklasse U21, in der unsere […]
NÖ ZivilschutzverbandIm Rahmen eines Workshops zum Thema Zivilschutz wurde kürzlich ein umfassender Überblick über die verschiedenen Formen des Zivilschutzes gegeben, die in Krisensituationen zum Einsatz kommen. Der Vortrag, gehalten von Franz Zehetgruber, beleuchtete sowohl die historische Entwicklung des Zivilschutzes als auch moderne Herausforderungen und Lösungen.Zivilschutz umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Bevölkerung im Falle […]