Erfolgreiche Teilnahme am Jugendredewettbewerb 2025

Am 8. April 2025 nahm das Bildungszentrum Norbertinum mit sieben engagierten SchülerInnen am diesjährigen Jugendredewettbewerb im Landhaus St. Pölten teil.
In unterschiedlichen Kategorien präsentierten die Rednerinnen ihre selbstgewählten Themen mit großer Überzeugungskraft, Fachwissen und Leidenschaft.
Ein besonderes Highlight: Julia Bauer erreichte mit ihrer eindrucksvollen Rede zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ den 2. Platz in ihrer Kategorie. Die feierliche Siegerehrung fand am 10. April im Rahmen eines Festakts statt.
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte die Urkunde persönlich und gratulierte zu diesem großartigen Erfolg.

Auch die weiteren Teilnehmerinnen beeindruckten Jury und Publikum mit vielfältigen und aktuellen Themen:
Lena Mayer sprach über „Schule am Bauernhof“ und zeigte auf, wie praxisnahes Lernen Kinder für die Landwirtschaft begeistert.
Lea Stieböck setzte sich in ihrer Rede kritisch mit dem Thema „Lernen fürs Leben statt für die Schule“ auseinander.
Sarah Bartunek wagte einen Blick in die „Zukunft der Künstlichen Intelligenz“ und beleuchtete deren Chancen und Herausforderungen.
Maren Heinrich stellte die oft übersehenen Umweltsünden der KI in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen.
Svenja Wochner plädierte engagiert für mehr Klimaschutz und rief zu aktivem Handeln auf.
Anja Begicevic überzeugte in der Kategorie Spontanrede mit Schlagfertigkeit und klaren Argumenten.
Die Teilnahme am Jugendredewettbewerb war für alle Schülerinnen eine wertvolle Erfahrung und ein Beweis für das hohe Engagement und die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen am Bildungszentrum Norbertinum.
Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf eure Leistungen!


