
Spannender Ausflug der 2. Klasse der LFS Tullnerbach nach Wien
Am 3. September durfte die 2. Klasse der LFS Tullnerbach einen besonderen Ausflug erleben: Gemeinsam mit ihren Lehrkräften besuchten die Schülerinnen und Schüler die Spanische Hofreitschule in Wien.Der Tag begann mit einem faszinierenden Einblick in die berühmte Morgenarbeit der Lipizzaner. Die Jugendlichen konnten hautnah miterleben, wie die Reiterinnen und Reiter ihre Pferde trainieren und welche […]

Herbstliche Kreativität in der P2
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2P nutzten die Farbenpracht des Herbstes, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Praxisunterricht entstanden wunderschöne Kränze aus bunten Herbstblumen. Mit viel Geschick und Freude banden die Jugendlichen die Blumen zu stimmungsvollen Arrangements, die den Zauber der Jahreszeit einfangen. Die fertigen Kränze schmücken nun unser Schulhaus und bringen […]

Sommercampus der NÖ Landwirtschaftsschulen
PRESSEMITTEILUNG Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschulen NÖ Sommercampus der NÖ Landwirtschaftsschulen widmet sich dem Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“LR Teschl-Hofmeister: Den Wandel als Chance sehen und die Zukunft miteinander gestaltet Edelhof (27.8.2025) Der 29. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen wurde gestern von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof feierlich eröffnet. Bei der […]

Pferdefest Schloss Hof 30.-31.08.2025
Am großen Pferdefest auf Schloss Hof werden auch dieses Jahr wieder Schülerinnen und Absolventinnen der LFS Tullnerbach ihr Können zeigen. Veranstaltungsfolder 2025

Anreiseinformationen für das SJ 2025/26
Der Schulbeginn rückt näher. Beiliegend finden Sie den Anreiseplan für das Schuljahr 2025/26. Anreiseplan SJ 2025/26 (Word) Anreiseplan SJ 2025/26 (PDF)

Schulinfotage im Herbst 2025
Die Termine für die Schulinfotage im Herbst 2025 stehen bereits fest. ANMELDUNG und TERMINÜBERSICHT Zu Beginn informieren wir Sie im Vortragssaal über die LFS Tullnerbach, das Internat und die Schulkooperation mit dem Wienerwaldgymnasium. Im Anschluss können Sie an einer Schulführung teilnehmen. Wir bieten Führungen von Lehrkräften und Schülerinnen durch das Schulgebäude, Internat, dem Wirtschaftsbereich sowie […]

Bürozeiten in den Sommerferien
In den Sommerferien ist die Kanzlei wie folgt erreichbar: Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Persönliche Vorsprache ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, senden Sie bitte ein E-Mail.

Abschlussprüfungen und Abschlussfeier im Norbertinum
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, fand die feierliche Abschlussfeier der Fachrichtung Pferdewirtschaft statt. In festlichem Rahmen wurden die Abschlusszeugnisse und die Facharbeiterbriefe überreicht. Eltern, Lehrkräfte und zahlreiche Ehrengäste feierten diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit unseren neuen Absolventinnen und Absolventen. Die Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife wurden unter dem Vorsitz von Landesgüterdirektor Erhard Kührer durchgeführt. Ehrengäste: Doris […]

Neue Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet
Herzliche Gratulation unserer Lehrkraft Andrea Wohlmuther! Pressetext der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

3. Platz für die LFS Tullnerbach beim Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ
Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ ausgetragenLR Teschl-Hofmeister: Wertvoller Beitrag zur Förderung des Schulsports St. Pölten (18.6.2025) Rund 250 Schülerinnen und Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen gestern beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportlerinnen und Sportler der Fachschulen Warth, Pyhra und Krems die […]

Vorlage Jahresabschlusszeugnis (Original) – Bürozeiten
Die Vorlage der Abschlusszeugnisse der 8. Schulstufe (im Original) für die Aufnahme in die ersten Klassen der Fachschule und des Pferdegymnasiums kann während der nachfolgenden Bürozeiten vorgenommen werden. Freitag 27. Juni 2025 von 8:00 bis 11:00 Uhr Montag 30. Juni bis Freitag 4. Juli von 8:00 bis 12:00 Uhr und Montag 30. Juni bis […]

TURNIER TULLNERBACH – 14.-15. Juni 2025 – CDN-C NEU / CSN-C neu

Fachschule Tullnerbach siegt mit Projekt „Hufeisen-Recycling“
PRESSEMITTEILUNG Landwirtschaftliche Fachschulen NÖ Innovative Projekte der NÖ Landwirtschaftsschulen beim Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister: Die Jugend zeigt den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen St. Pölten (25.5.2025) […]

Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ vergeben – Schülerin der LFS Tullnerbach macht den 2. Platz

Absolvent:innen auf Entdeckungstour
Von Pferdestärken bis Klostermauern – Absolvent:innen auf Entdeckungstour Am 10. Mai 2025 fand der diesjährige Ausflug der Absolventinnen und Absolventen des Norbertinum statt – ein Tag voller Wiedersehen, gemeinsamer Erlebnisse und unvergesslicher Eindrücke. Die erste Station führte uns zum Pferdehof Wolfsgraben der Familie Matula. Besonders schön war, dass Larissa Matula, selbst Absolventin des Norbertinum, uns auf dem Hof willkommen hieß. Mit […]

Genuss-Award LFS NÖ
PRESSEMITTEILUNG NÖ Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschulen Fachschule Unterleiten siegt zum zweiten Mal beim NÖ Genuss-Award LR Teschl-Hofmeister: Kreative Ideen in der Küche und im Service professionell umgesetzt Hollstein an der Ybbs (9.5.2025) Gestern fand an der Fachschule Unterleiten der niederösterreichische Genuss-Awards für Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen […]

Pferdegestützter Workshop – Abendprogramm einmal anders
Abendprogramm einmal anders – Gestern Abend nutzten einige Schülerinnen der LFS Tullnerbach die Gelegenheit an einem pferdegestützten Workshop zum Thema „Selbstbild-Fremdbild- das Pferd als Spiegel“ teilzunehmen. Im Rahmen der Landjugend stand gestern in Tullnerbach ein ganz besonderer Workshop auf dem Programm. Die Jugendlichen hatten Gelegenheit in die Möglichkeiten pferdegestützter Interventionen hineinzuschnuppern und diese gleichzeitig am eigenen Leib […]

LFS Tullnerbach beim Landesentscheid Reden der Landjugend
Erfolgreiche Teilnahme am Gebietsentscheid Reden der Landjugend Am 22. April 2025 stellten sechs engagierte Schülerinnen des Norbertinums ihr rhetorisches Talent beim Gebietsentscheid Reden der Landjugend unter Beweis. Austragungsort war die Landeslandwirtschaftskammer Niederösterreich, wo die jungen Redetalente mit eindrucksvollen Beiträgen in verschiedenen Kategorien überzeugten. Insgesamt wurden fünf vorbereitete Reden, eine Spontanrede sowie ein Beitrag in […]

Gartenneugestaltung in der LFS Tullnerbach
Umgestaltung des Schulgartens – LFS Langenlois unterstützt die LFS TullnerbachNach Jahren im Dornröschenschlaf wurde der Schulgarten der LFS Tullnerbach umfassend revitalisiert – mit großartiger Unterstützung der Gartenbauschule Langenlois unter der fachlichen Leitung von Christian Kittenberger. Gemeinsam mit einem engagierten Profiteam wurde der Gartenbereich sowie der Haupteingang des Norbertinums neu gestaltet.Ein neues Beet für Schnittgrün wurde […]
